Zukunftssicher Heizen
Eine beeindruckende Zahl vorweg: 98 Prozent aller RENSCH-HAUS Eigenheime entstehen heute mit regenerativer Heizungsversorgung. Diese klare Entscheidung für zukunftssichere Heiztechnologien ist kein Zufall, sondern das Ergebnis durchdachter Energiekonzepte, die perfekt mit unseren hochwertigen Dämmkonzepten thermo-around aktiv und thermo-around natur harmonieren.
Stand der Technik bei RENSCH-HAUS
RENSCH-HAUS setzt auf ein breites Portfolio modernster Heiztechnologien, die sich durch besondere Effizienz und Nachhaltigkeit auszeichnen:
Die innovative Frischluft-Wärmetechnik)
Diese Technologie vereint gleich mehrere Vorteile:
- Heizen ohne klassische Heizkörper
- Kontinuierliche Frischluftzufuhr mit Filterung
- Kompletter Luftaustausch alle zwei Stunden
- Wärmerückgewinnung beim Lüften
- Optional: Kühlfunktion im Sommer
- Spezielle Schlafzimmer-Kaltluftfunktion für gesunden Schlaf
RENSCH-HAUS bietet verschiedene Wärmepumpen-Varianten an:
-
Luft-Wasser-Wärmepumpen für die Außenaufstellung:
- Besonders leise mit nur 45 dB(A)
- Optionale Smart-Home-Steuerung
- Platzsparende duale Bauweise
-
Luft-Wasser-Wärmepumpen für die Innenaufstellung:
- Extrem leise im Silent Mode (44 dB(A))
- CO₂-neutrales Kältemittel
- Ideal für kompakte Grundstücke
-
Erdwärmepumpen mit zwei Optionen:
Wirtschaftlichkeit und Förderung
Die Investition in regenerative Heiztechnologie zahlt sich mehrfach aus:
- Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen
- Schutz vor steigenden Energiepreisen
- Wertsteigerung der Immobilie
- Mögliche Förderungen auf Bundes- und Landesebene
Da sich Fördermöglichkeiten dynamisch entwickeln, berät Sie Ihr RENSCH-HAUS Fachberater individuell zu aktuellen Programmen und regionalen Besonderheiten.
Praxisnahe Einblicke
Die Effizienz moderner Heiztechnik entfaltet sich besonders in Kombination mit durchdachten Gesamtkonzepten:
Optimale Wärmeverteilung
- Flächendeckende Fußbodenheizung mit Einzelraumsteuerung
- Keine sichtbaren Heizkörper
- Gleichmäßige Wärmeverteilung im ganzen Haus
- Kompatibel mit allen Bodenbelägen
Intelligente Systemintegration
- Optionale Photovoltaik-Integration mit Batteriespeicher
- Smarte Steuerungsmöglichkeiten
- Kombinierbar mit kontrollierter Wohnraumlüftung
- Vorbereitung für zukünftige Erweiterungen
Checkliste: Die wichtigsten Entscheidungskriterien
Bei der Wahl des optimalen Heizsystems sollten Sie beachten:
- Grundstückssituation (relevant für die Wahl des Wärmepumpensystems)
- Gewünschter Automatisierungsgrad
- Zusatzfunktionen wie Kühlung
- Kombination mit Photovoltaik
- Persönliche Komfortansprüche
- Verfügbare Förderungen
Ausblick: Gerüstet für die Zukunft
RENSCH-HAUS setzt konsequent auf zukunftssichere Heiztechnologien, die bereits heute die Anforderungen von morgen erfüllen. Der Effizienzhaus-40-Standard wird bei unseren Ein- und Zweifamilienhäusern auf Thermo-Fundamentplatte serienmäßig erreicht. Dies unterstreicht unseren hohen Anspruch an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.
Die Kombination aus hocheffizienter Heiztechnik und durchdachter Gebäudehülle macht RENSCH-HAUS Eigenheime zu Vorreitern in Sachen Energieeffizienz und Klimaschutz. Eine Investition, die sich nicht nur für die Umwelt, sondern auch für den Geldbeutel rechnet.