Der nachhaltige Weg zum Eigenheim

Bauen mit Holz:

23.01.25 blog

In Zeiten des Klimawandels gewinnt nachhaltiges Bauen zunehmend an Bedeutung. Ein faszinierender Fakt vorweg: Der deutsche Wald benötigt gerade einmal 23 Sekunden, um das Holz für ein komplettes Einfamilienhaus zu "produzieren". Diese erstaunliche Zahl verdeutlicht das enorme Potenzial des natürlichen Baustoffs Holz – und warum RENSCH-HAUS seit jeher auf diesen nachhaltigen Werkstoff setzt.

Holz als nachhaltiger Baustoff: Ein Kreislauf der Natur

Holz unterscheidet sich fundamental von anderen Baustoffen: Es ist ein klassisches Kreislaufprodukt, das auch nach seiner primären Nutzung als Basis für weitere Produkte zur Verfügung steht. Besonders die Innen- und Außenwände sowie der Dachstuhl eines Holzhauses haben ein enormes Potenzial zur CO₂-Bindung. Bei RENSCH-HAUS kommt dabei hauptsächlich hochwertiges Konstruktionsvollholz (KVH) aus Fichte zum Einsatz – ein Qualitätsstandard, der keineswegs selbstverständlich ist.

Die Nachhaltigkeit zeigt sich auch in der Dämmung: Anstelle von schwer entsorgbarem Styropor verwendet RENSCH-HAUS eine 60 mm dicke Holzfaserplatte als Vollwärmeschutz an der Fassade. Diese naturplus-zertifizierte Dämmung trägt nicht nur zur CO₂-Bindung bei, sondern ist auch problemlos recyclebar.

Innovative Technologie trifft traditionelles Handwerk

Die moderne Holzbauweise bei RENSCH-HAUS verbindet traditionelles Handwerk mit innovativer Technologie:

  • Eine CNC-gesteuerte Hundegger-Anlage schneidet die Balken mit minimalem Holzverlust
  • Ein hochmodernes Plattenverarbeitungszentrum gewährleistet höchste Maßgenauigkeit
  • Das innovative WALCO-Wandverbindungssystem ermöglicht eine kraft- und formschlüssige Verbindung ohne nachträgliche Montageöffnungen

Diese Präzisionsfertigung bedeutet: keine nachträglichen Anpassungen mit der Motorsäge auf der Baustelle – ein Qualitätsmerkmal, das Bauherren zu schätzen wissen.

Natürliche Klimaregulierung für maximalen Wohnkomfort

Ein RENSCH-HAUS bietet durch seine durchdachte Konstruktion optimale klimaregulierende Eigenschaften:

  • Hervorragende Wärmedämmwerte durch die natürlichen Eigenschaften des Holzes
  • Natürliche Feuchtigkeitsregulierung für ein ausgeglichenes Raumklima
  • Erstklassiger Schallschutz von 47 dB durch spezielle Wandaufbauten
  • Behagliche Temperaturen sowohl im Sommer als auch im Winter

Besonders hervorzuheben ist die Kombination aus thermo-around aktiv oder thermo-around natur Wandaufbau mit der Holzfaserdämmung, die für optimale energetische Werte sorgt.

Gesundes Wohnen durch naturbelassene Materialien

Bei RENSCH-HAUS wird großer Wert auf gesundes Wohnen gelegt. Dies zeigt sich in der Verwendung zertifizierter Materialien und die Auszeichnung durch weitere Zertifizierungen:

  • ESB-Platten mit "Blauer Engel"-Auszeichnung
  • Sentinel Haus zertifizierte Bauteile für beste Wohngesundheit
  • Verzicht auf chemische Holzschutzmittel durch konstruktiven Holzschutz
  • ECOSE® Technology bei der 240mm starken Vollsparrendämmung

Das dreistufige Qualitätssystem im Fertighausbau; als Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF e.V.).

  • Das Ü-Zeichen besagt, dass ein Bauprodukt die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllt und der Haushersteller die bauaufsichtlich geforderte Überwachung durchgeführt hat.
  • Das RAL-Gütezeichen besagt, dass Fertigung und Montage des Hausherstellers regelmäßig überwacht werden. Die Gütekriterien sind technischer Art.
  • Das Gütesiegel der QDF ist das umfangreichste Qualitätszeichen im deutschen Fertigbau. Zu den Prüfkriterien zählen hohe technische Standards und Forderungen an Energieeffizienz, Umweltschutz und Vertragsgrundlagen, die weit über die gesetzlichen Vorschriften hinausgehen.

Langfristige Perspektiven

Ein Holzhaus von RENSCH-HAUS ist nicht nur nachhaltig in der Erstellung, sondern auch zukunftssicher in der Nutzung:

  • Hohe Energieeffizienz durch überlegene Dämmwerte
  • Langlebige Konstruktion durch hochwertige Materialien und präzise Verarbeitung
  • Flexible Anpassungsmöglichkeiten an zukünftige Anforderungen
  • Problemloses Recycling am Ende der Nutzungsphase

Fazit: Verantwortungsvolles Bauen für die Zukunft

Wer sich für ein RENSCH-HAUS entscheidet, wählt mehr als nur ein Haus – er entscheidet sich für nachhaltiges und zukunftsorientiertes Bauen. Die Kombination aus natürlichen Materialien, innovativer Fertigungstechnik und durchdachten Konstruktionslösungen schafft Häuser, die nicht nur komfortable und energieeffizient sind, sondern auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das ist es, was wir unter "Bauen mit Respekt." verstehen.

zurück zur Übersicht